Viele Unternehmen investieren in SEO, doch nur wenige wissen, wo sie eigentlich stehen. Tools wie Yoast, rankingCoach oder RankMath zeigen zwar oberflächliche Hinweise – aber sie ersetzen keine fundierte SEO-Analyse. Genau hier kommt das SEO Audit ins Spiel: Es zeigt dir schwarz auf weiss, warum deine Website nicht auf Seite 1 erscheint und wie du das gezielt änderst. Egal ob du deine Rankings verbessern, Fehler beseitigen oder deine Content-Strategie neu ausrichten willst – ein SEO Audit ist der erste, wichtigste Schritt.
SEO Audit: Die ultimative Anleitung für bessere Google-Rankings
Was ist ein SEO Audit?
Ein SEO Audit ist eine umfassende IST-Analyse deiner Website, bei der alle relevanten SEO-Faktoren auf technischer, inhaltlicher und strategischer Ebene untersucht werden. Ziel ist es, Schwachstellen aufzudecken, Verbesserungspotenziale zu identifizieren und eine datenbasierte Strategie zur nachhaltigen Steigerung deiner Sichtbarkeit in Suchmaschinen wie Google & Co. zu entwickeln.
Warum ist ein SEO Audit wichtig?
„Was du nicht messen kannst, kannst du nicht verbessern.“ – Peter Drucker
- Du verstehst, warum deine Website nicht gut rankt.
- Du entdeckst technische Fehler, die Google vom Crawling abhalten.
- Du bekommst eine klare Roadmap zur SEO-Optimierung.
- Du sparst Zeit und Budget durch gezielte Massnahmen, welche du selbst einfach umsetzen kannst - ohne Hilfe einer SEO Agentur.
Typische Bestandteile eines SEO Audits
Bereich |
Ziel der Analyse |
Technisches SEO |
Crawling, Indexierung, Ladezeiten, Core Web Vitals |
OnPage SEO |
Content-Qualität, interne Verlinkung, Meta-Daten |
OffPage SEO |
Backlinks, Trust-Faktoren, toxische Links |
Content Audit |
Zielgruppenrelevanz, Keyword-Nutzung, Struktur (H1-H6) |
Keyword-Strategie |
Rankings, Suchintention, neue Chancen entdecken |
Konkurrenzanalyse |
Was machen deine stärksten Mitbewerber besser? Wofür werden sie gerankt? Für welche Keywords werde ich nicht gerankt? |
Vorteile eines SEO-Audits
Ein SEO Audit schafft Klarheit – und trennt echte Ranking-Hebel von sinnlosen Optimierungen. Nur wenn du weisst, wo du stehst, kannst du gezielt nach vorne kommen.
- Keine blinde Optimierung mehr – nur datenbasierte Massnahmen
- Schnellere Ladezeiten → bessere Nutzererfahrung
- Content, der wirklich für Google & User funktioniert
- Bessere Rankings → mehr Sichtbarkeit → mehr Leads & Umsatz
Ablauf eines SEO Audits (Schritt für Schritt)
1. Kick-off & Zieldefinition
- Was ist das Ziel der Website?
- Wer ist die Zielgruppe?
- Welche KPIs sind wichtig?
2. Technischer SEO Check
- Crawlbarkeit (robots.txt, Canonicals, XML-Sitemap)
- Indexierungsprobleme (Google Search Console)
- Mobile-First-Optimierung
- Core Web Vitals: LCP, CLS, FID
- HTTPS, Ladezeit, Serverantwort
3. OnPage Analyse
- Title Tags, Meta Descriptions, Überschriftenstruktur (H1-H6)
- Keyword-Priorisierung je URL
- Bildoptimierung (ALT-Texts, Lazy Loading)
- Interne Verlinkung & Link-Tiefe
- Duplicate Content & Thin Content
4. Content Audit
- Seitenstruktur & Informationsarchitektur
- Inhaltliche Relevanz je Suchintention
- Top-performing Pages vs. Traffic-Waisen
- Content-Gap-Analyse (Welche Themen fehlen?)
5. Keyword-Strategie
- Fokus- & Sekundärkeywords pro Seite
- Wettbewerbsanalyse auf Keyword-Ebene
- Suchvolumen, Keyword Difficulty, CPC
- SERP-Features & Featured Snippets
6. Backlink-Analyse
- Domain Authority, Linkprofile & Trust
- Toxische Links entfernen (Disavow)
- Wettbewerber-Links analysieren
- Chancen für neue Backlinks (Outreach)
7. Wettbewerbsanalyse
- Vergleich der Domain-Performance
- Sichtbarkeitsindex (z. B. mit Sistrix)
- Welche Inhalte ranken – warum?
8. Massnahmenplan / SEO-Roadmap
- Konkrete Priorisierung (Quick Wins vs. langfristige Projekte)
- Umsetzungsvorschläge mit Aufwand/Nutzen
- Google Sheet mit To-Dos, Verantwortlichkeiten & Deadlines
Was bringt ein SEO Audit konkret?
Nach einem vollständigen Audit konnte ein B2B-Kunde innerhalb von 3 Monaten den Sichtbarkeitsindex um +178 % steigern und die Anzahl organischer Leads verdoppeln. Ein guter SEO Audit ist kein PDF, das in der Schublade verstaubt – sondern ein Arbeitsinstrument für echte Resultate. Darüber hinaus kannst du selbst die SEO-Massnahmen, sofern Knowhow und Fähigkeit vorhanden, stets durchführen und bist damit auch nicht einer externen SEO Agentur gebunden.
Was kostet ein SEO Audit?
Der Preis hängt vom Umfang und der Komplexität der Website ab. Für kleine Unternehmen kann ein professioneller SEO Audit bereits ab 1.500 CHF beginnen, bei mittleren Unternehmen liegt der Preis zwischen 2.500–5.000 CHF, bei Enterprise-Projekten kann er höher liegen.
Enthalten sein sollten mindestens:
- Technische Analyse
- OnPage-Audit
- Content-Check
- Keyword-Strategie
- Backlink-Audit
- Konkurrenzanalyse
- Individuelle SEO-Roadmap & Handlungsempfehlungen
Häufige Fehler beim SEO Audit
Fehler | Warum er gefährlich ist |
Nur SEO-Tools verwenden | Ohne menschliche Bewertung bleibt vieles verborgen und kann seitens der Künstlichen Intelligenz falsch ausgeführt werden |
Kein Ziel definieren | Ohne Ziel keine Priorisierung der Massnahmen Audit = einmalig denken (kurzfristiger Erfolg) |
Audit = einmalig denken (kurzfristiger Erfolg) | SEO ist ein Prozess – kein Fix für einmal. Man sollte für den maximalen und langfristigen Erfolg SEO als ein Marathon betrachten und fortlaufend analysieren, optimieren, testen und aktualisieren - veralteter Content und 1-Time Optimierung wird meist von Google & Co. nicht wirklich gross anerkannt. |
Content wird nicht angepasst | Content ist King – aber nur, wenn er relevant ist |
Wann solltest du ein SEO Audit machen?
- Deine Website hat Traffic verloren – ohne ersichtlichen Grund
- Du erweiterst deine Website und deckst neue Märkte, Dienstleistungen oder Zielgruppen ab
- Du launchst einen neuen Webauftritt oder Relaunch
- Du willst endlich auf Seite 1 bei Google – ohne Trial & Error
- Du planst eine neue Content- oder Ads-Strategie und brauchst klare SEO-Daten
Wie oft sollte ein SEO Audit durchgeführt werden?
Ein ausführlicher SEO-Audit empfiehlt sich mindestens einmal jährlich – besser jedoch alle 6 Monate bei dynamischen Websites, lokale Geschäften oder in stark umkämpften Märkten.
Warum du ohne SEO Audit keinen nachhaltigen SEO-Erfolg hast
Ein SEO Audit ist keine Option, sondern Pflicht, wenn du ernsthaft gefunden werden willst. Er zeigt dir, was du ändern musst, um bei Google zu punkten – datenbasiert und strategisch fundiert. Wer einfach nur SEO-Tools installiert und hofft, dass alles besser wird, verschwendet Zeit, Geld und extremes Potenzial.
Jetzt SEO Audit anfragen
Du willst wissen, was mit deiner Website möglich ist? Fordere jetzt eine kostenlose Erstberatung an und erfahre, wie ein individueller SEO Audit dich in Google ganz nach vorne bringt. 🚀
Share:
28 geheime SEO-Tipps 2025 für Top-Rankings auf Google